• Aktuelles
  • Bilder
  • Informationen
    • Schulleitung
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • SMV
    • Hausordnung
    • Übergang Beruf
    • Quali
    • Partner
    • Mitmachen
    • Hilfe und Beratung
    • Mediencurriculum
    • Kollegium
    • Klassensprecher
    • Downloads
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
  • #Wissenswert
  • Suchen
  • Login

Aktuelles

  • Anfangsgottesdienst
  • Die Neuen
  • 1. Schultag
  • Offizielle Verabschiedung
  • Eine besondere Woche
  • Eine Überraschung am letzten Schultag
  • Sebastian Kramer verlässt die Mittelschule
  • Herr Buhlheller wird verabschiedet
  • Kennenlerntag für die neuen Mittelschüler
  • 15. Korbball-Meisterschaft in Ettleben
  • Treffen der Lesepaten
  • Schulfest
  • Abschlussfeier der 9. Klasse
  • Begeisterung bei der 3. Klasse aus Hambach
  • 15. Korbball-Meisterschaft
  • Leichtathletikkreisfinale
  • Bürgermeister Willi Warmuth im Gespräch mit Schülervertreten
  • Kooperation mit Schule, JaS und Jugendtreff
  • Mutich
  • Besuch im Jugendhaus
  • Bundesjugendspiele in der Grundschule
  • Marco und das Feuer
  • Schifffahrtsschule
  • Das Food Festival der Kulturen an der MS Dittelbrunn
  • Digitales Projekt der 3. Klassen
  • Helliwood kommt nach Dittelbrunn
  • Das jährliche Kartenturnier
  • Der Zauberlehrling ( J.W. von Goethe) der Klassen 3b und 4b
  • Besuch von Frau Brand aus der Musikschule
  • Aktionstag Musik
  • Runde Geburtstage
  • Projekt „Vier-Farben-Land“
  • Ernährungsführerschein
  • Neuer Schülersprecher
  • Schüler des Monats
  • Grundschul-Fußballturnier in Poppenhausen
  • Treffen zwischen Lehrerkollegium, Elternvertretern und Lernpaten
  • Vortrag zum Thema "Grenzen und Konsequenzen erleichtern den Alltag"
  • Die 3. Klassen im Schullandheim
  • Die Schuleinschreibung – eine gelungene Veranstaltung
  • Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen
  • Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof
  • Wir übernehmen Verantwortung!
  • Schuleinschreibung
  • Bewegte Mittelschule
  • Unterrichtsgang zum Bürgermeister ins Rathaus
  • Konstituierung der SMV an der Grundschule
  • Neue digitale Dienstgeräte für die Dittelbrunner Lehrer
  • Berufsorientierung in der Praxis
  • Winterlandschaft in der Turnhalle
  • Stromexperten in der 3. Klasse
  • 1. Hambacher Schulversammlung am 20. Januar 2023
  • Dein Smartphone - deine Entscheidung
  • SMV überarbeitet Konsequenzenkatalog
  • Viele neue Musiker
  • Besuch in der Tagespflege
  • Verkehrserziehung in den 4. Klassen
  • Weihnachtswichtel in der Turnhalle
  • Weihnachtspakete
  • Gesundes Frühstück
  • Am Himmel geht ein Fenster auf
  • Adventsmontage in Hambach
  • Vorlesewettbewerb

Aktuelles

Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen

Erstellt: 30. März 2023

Herr Weber ist ein blinder Mann. Er besuchte uns in der Schule, weil wir das Thema Auge hatten. Dort zeigte er uns , wie er seinen Alltag verbringt. Seine Kleidung sortiert er beispielsweise nach Farben, denn er kann sie nicht sehen. Rezepte hört er mit einem Gerät ab, zum Beispiel steht darin Salz, dann sagt ihm das Gerät Salz. Darüber hinaus kann Herr Weber mit einem Gerät messen, wie viel Wasser er in ein Glas einschenken kann. Natürlich könnte er dies auch mit seinem Finger spüren, aber bei heißen Getränken, wie Kaffee, könnte er sich verbrennen. Es gibt auch Bücher mit Blindenschrift, wenn man als Blinder etwas lesen möchte. Herr Weber besitzt auch ein Handy mit Audio Funktionen. Alles was er durchführen möchte, hört er sich vor dem Eintippen an, um es dann korrekt auszuführen. Einen Blindenhund hat er nicht. Dafür zeigte er uns einen Film, worin wir sehen konnten, wie Blindenhunde extra ausgebildet werden. Die Tiere wissen, dass sie spielend durch eine Schranke passen würden. Der blinde Besitzer allerdings nicht. Also laufen sie außen herum. Sie wurden so trainiert, dass sie das so machen sollen. Allerdings lassen manche Hundetrainer die Schranke auf den Hund fallen, wenn er unten durch laufen möchte. Das ist nicht sehr gut und würde die Hunde erschrecken. Wenn ihr also einen blinden Menschen mit einem Blindenhund seht, streichelt ihn bitte nicht, denn das würde ihn ablenken.  

(Von Mara, 3. Klasse)

 

2023 03 30 Weber 012023 03 30 Weber 022023 03 30 Weber 032023 03 30 Weber 042023 03 30 Weber 052023 03 30 Weber 062023 03 30 Weber 072023 03 30 Weber 082023 03 30 Weber 092023 03 30 Weber 102023 03 30 Weber 11

Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof

Erstellt: 21. März 2023

gesponsert von der Raiffeisenbank Maßbach

Durch die Spende der Raiffeisenbank Maßbach bekam die Dittelbrunner Schule ein neues Sportgerät für den Pausenhof in Dittelbrunn: ein Turnreck mit drei verschiedenen Höhen für Groß und Klein.

Viele Kinder freuen sich immer wieder an den Reckstangen turnen zu dürfen. Sie alle haben Spaß daran. Selbst Herr Schäffer schaffte einen Felgaufschwung! BRAVO!!!

Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Maßbach, die uns ein so tolles Turngerät ermöglicht hat!!!!

verfasst von Sofia Knecht, Klasse 4c

 

2023 02 Spielgeraete12023 02 Spielgeraete2

Wir übernehmen Verantwortung!

Erstellt: 06. März 2023

In der Woche vom 06. 02. bis zum 10. 02. fand in der 7. Klasse die Ausbildung zum Schüler- bzw. Buslotsen statt.

Von den Schülerinnen und Schülern, die den Abschlusstest bestanden hatten, erklärten sich sieben bereit, Verantwortung zu übernehmen: Jennifer Berger, Emma Scheuring, Leon Kalla, Yannick Marquardt-Kopf, Julian Naumann, Jannik Wehner und Marlo Zoll.

Wir sorgen an den Bushaltestellen in Hambach und Niederwerrn für Ordnung und unterstützen die Busfahrer während der Fahrt.

 

2023 03 03Buslotse

 

 

Schuleinschreibung

Erstellt: 28. Februar 2023

Aktuelle Informationen zur Schuleinschreibung finden Sie im PDF:

pdfSchuleinschreibung2023.pdf

 

Bewegte Mittelschule

Erstellt: 28. Februar 2023

Am 15. Februar fand an unserer Schule zum ersten Mal das Wintersportfest statt. Austragungsort war das Marienbachzentrum.

Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft in folgenden Sportübungen beweisen: Seilspringen, Hula Hoop, Kegeln, Staffellauf, Dart und Korbballbiathlon. Das Besondere war, dass jede Schülerin und jeder Schüler an mindestens einer Übung teilnehmen musste. Da die Wettkämpfe sehr anstrengend waren, versorgte uns der Elternbeirat mit Obst. Es war ein spannender Wettbewerb, bis zum Ende kämpften die vier Klassen der Mittelschule um den Sieg. Den ersten Platz belegte die 7. Klasse.

Den krönenden Abschluss bildeten zwei Fußballspiele. Die 5. Klasse spielte gegen die 6. Klasse und die 7. Klasse spielte gegen die 9. Klasse. Während das erste Spiel souverän von der 5. Klasse gewonnen wurde, entwickelte sich das zweite Spiel zu einem regelrechten Krimi. Mit 2:1 gewann die 7. Klasse.

Wir waren sehr stolz auf unsere Leistung, da wir beide Wettkämpfe gewannen und uns als Einheit präsentieren konnten.

Weil wir das Wintersportfest toll fanden, hoffen wir auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

7. Klasse

 

2023 02 15 Bewegte Mittelschule

Seite 9 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Rechtliches
  • Alte Homepage