Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren an der Mittelschule „Am Sonnenteller“ wurde Sebastian Kramer an die Mittelschulschule nach Sennfeld versetzt.
Schulleiter Walter Schäffer und Elternbeiratsvorsitzende Jasmin Singh-Neckermann bedauerten den Weggang des profilierten Mittelschullehrers und würdigten sein
außergewöhnlich großes Engagement.
So gründete und leitete er vier verschiedene Arbeitsgemeinschaften „Schulband“, „Schulgarten“, „Schülerfirma Bücherando“ und die digitale Schülerzeitung „Wissenswert“.
Die Herausforderungen vier Arbeitsgemeinschaften, für die das Schulamt jährlich nur eine Lehrerstunde zuwies, gleichzeitig anzubieten, zu organisieren und zu leiten bedeuteten für Sebastian Kramer unzählige unbezahlte, freiwillig geleistete Überstunden.
Außerdem war er als gewählter Verbindungslehrer Ansprechpartner der Mittelschüler, die sich mit vielfältigen Problemen und Nöten an ihn wandten. Auch diese Arbeit leistete Sebastian Kramer über seine „normale Arbeitszeit“ als Klassenlehrer.
Beim Schulentwicklungsprozess engagierte sich Herr Kramer federführend in zwei Steuergruppen, bei der „Digitalisierung“ und bei der „Demokratieerziehung“.
Im Bereich Digitalisierung profitierte die Mittelschule von seinen großen Kenntnissen im Einsatz neuer Geräte, z.B. der Handys im Unterricht.
Ein wichtiges Anliegen war ihm die Demokratieerziehung. Die Mittelschule „Am Sonnenteller“ beteiligt sich an einem bayernweiten Schulversuch „Schülerversammlung – aktive Mitbestimmung an Schulen“. Deshalb investierte er eine Menge Freizeit in die Arbeit der SMV, der Schülermitverantwortung. Er unterstützte und beriet die Schüler, plante und organsierte die Treffen und bereitete in diesem Schuljahr sechs Schülerversammlungen vor. Wir erleben häufig Beschimpfungen, Beleidigungen oder andere verletzende Reden. Das Gegenteil dieser negativen Äußerungen waren die „Warme Duschen“. Dabei konnten positive, lobende Feedbacks an Schülern vorgetragen werden. Höhepunkte am Ende der Schülerversammlungen waren immer die „Warme Duschen“, bei denen zahlreiche Schüler die Gelegenheit nutzten und sich dankbar und lobend über Anwesende äußerten.
Außerdem organisierte er als Verbindungslehrer die Wahl zum „Schüler des Monats“. Als Schüler des Monats wurden Schüler ausgezeichnet, die sich besonders für andere eingesetzt oder sich für das „soziale Klima“ der Schule Verdienste erworben haben.
Schule ist mehr als Deutsch, Mathematik oder Englisch.
In einer guten Schule werden Haltungen, Werte und Einstellungen vermittelt.
Herr Kramer war über fünf Jahre an der Mittelschule „Am Sonnenteller“ ein außergewöhnlicher Lehrer, der sich für ganzheitlichen Unterricht und neue Unterrichtsmethoden (z.B. digitale Medien / Handy im Unterricht) und für die grundlegende Vermittlung von Werten, Haltungen und Einstellungen einsetzte.
Schulleiter Walter Schäffer bedankte sich für die herausragenden Leistungen.
„Sennfeld kann sich glücklich schätzen!
Alles Gute, lieber Sebastian, an der Mittelschule in Sennfeld.“