• Aktuelles
  • Bilder
  • Informationen
    • Schulleitung
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • SMV
    • Hausordnung
    • Übergang Beruf
    • Quali
    • Partner
    • Mitmachen
    • Hilfe und Beratung
    • Mediencurriculum
    • Kollegium
    • Klassensprecher
    • Downloads
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
  • #Wissenswert
  • Suchen
  • Login

Aktuelles

  • Anfangsgottesdienst
  • Die Neuen
  • 1. Schultag
  • Offizielle Verabschiedung
  • Eine besondere Woche
  • Eine Überraschung am letzten Schultag
  • Sebastian Kramer verlässt die Mittelschule
  • Herr Buhlheller wird verabschiedet
  • Kennenlerntag für die neuen Mittelschüler
  • 15. Korbball-Meisterschaft in Ettleben
  • Treffen der Lesepaten
  • Schulfest
  • Abschlussfeier der 9. Klasse
  • Begeisterung bei der 3. Klasse aus Hambach
  • 15. Korbball-Meisterschaft
  • Leichtathletikkreisfinale
  • Bürgermeister Willi Warmuth im Gespräch mit Schülervertreten
  • Kooperation mit Schule, JaS und Jugendtreff
  • Mutich
  • Besuch im Jugendhaus
  • Bundesjugendspiele in der Grundschule
  • Marco und das Feuer
  • Schifffahrtsschule
  • Das Food Festival der Kulturen an der MS Dittelbrunn
  • Digitales Projekt der 3. Klassen
  • Helliwood kommt nach Dittelbrunn
  • Das jährliche Kartenturnier
  • Der Zauberlehrling ( J.W. von Goethe) der Klassen 3b und 4b
  • Besuch von Frau Brand aus der Musikschule
  • Aktionstag Musik
  • Runde Geburtstage
  • Projekt „Vier-Farben-Land“
  • Ernährungsführerschein
  • Neuer Schülersprecher
  • Schüler des Monats
  • Grundschul-Fußballturnier in Poppenhausen
  • Treffen zwischen Lehrerkollegium, Elternvertretern und Lernpaten
  • Vortrag zum Thema "Grenzen und Konsequenzen erleichtern den Alltag"
  • Die 3. Klassen im Schullandheim
  • Die Schuleinschreibung – eine gelungene Veranstaltung
  • Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen
  • Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof
  • Wir übernehmen Verantwortung!
  • Schuleinschreibung
  • Bewegte Mittelschule
  • Unterrichtsgang zum Bürgermeister ins Rathaus
  • Konstituierung der SMV an der Grundschule
  • Neue digitale Dienstgeräte für die Dittelbrunner Lehrer
  • Berufsorientierung in der Praxis
  • Winterlandschaft in der Turnhalle
  • Stromexperten in der 3. Klasse
  • 1. Hambacher Schulversammlung am 20. Januar 2023
  • Dein Smartphone - deine Entscheidung
  • SMV überarbeitet Konsequenzenkatalog
  • Viele neue Musiker
  • Besuch in der Tagespflege
  • Verkehrserziehung in den 4. Klassen
  • Weihnachtswichtel in der Turnhalle
  • Weihnachtspakete
  • Gesundes Frühstück
  • Am Himmel geht ein Fenster auf
  • Adventsmontage in Hambach
  • Vorlesewettbewerb

Aktuelles

Eine Überraschung am letzten Schultag

Erstellt: 30. Juli 2023

Bürgermeister Willi Warmuth kommt mit dem Eiswagen

 

Beim letzten Schülerparlament mit Bürgermeister Willi Warmuth und Elternbeiratsvorsitzenden Jasmin Singh-Neckermann durften die Schüler ihre Anliegen, Bitten, Vorschläge und Ideen äußern, was an der Grund- und Mittelschule „Am Sonnenteller“ anders und so vielleicht besser gemacht werden könnte.

Ein Wunsch war der nach einem Eiswagen, damit die Schüler vor allem an heißen Sommertagen in den Pausen ein Eis schlecken können.

Leider musste der Schulleiter, Walter Schäffer, widersprechen.

„Jeden Tag Eis, dass ist ungesund! Das passt nicht zu unserer „Säule Gesundheit“ im Schulentwicklungskonzept. Leider!“

Bürgermeister Willi Warmuth und Elternbeiratsvorsitzenden Jasmin Singh-Neckermann hatten aber eine großartige Idee.

Sie kamen am letzten Schultag mit einem Eiswagen und spendierten jedem Schüler ein Eis.

So etwas könnte sich, so der Wunsch der Kinder, im nächsten Jahr wiederholen.

 

2023-07-28_Eis.jpg

 

Sebastian Kramer verlässt die Mittelschule

Erstellt: 30. Juli 2023

Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren an der Mittelschule „Am Sonnenteller“ wurde Sebastian Kramer an die Mittelschulschule nach Sennfeld versetzt.

Schulleiter Walter Schäffer und Elternbeiratsvorsitzende Jasmin Singh-Neckermann bedauerten den Weggang des profilierten Mittelschullehrers und würdigten sein

außergewöhnlich großes Engagement.

So gründete und leitete er vier verschiedene Arbeitsgemeinschaften „Schulband“, „Schulgarten“, „Schülerfirma Bücherando“ und die digitale Schülerzeitung „Wissenswert“.

Die Herausforderungen vier Arbeitsgemeinschaften, für die das Schulamt jährlich nur eine Lehrerstunde zuwies, gleichzeitig anzubieten, zu organisieren und zu leiten bedeuteten für Sebastian Kramer unzählige unbezahlte, freiwillig geleistete Überstunden.

Außerdem war er als gewählter Verbindungslehrer Ansprechpartner der Mittelschüler, die sich mit vielfältigen Problemen und Nöten an ihn wandten. Auch diese Arbeit leistete Sebastian Kramer über seine „normale Arbeitszeit“ als Klassenlehrer.

Beim Schulentwicklungsprozess engagierte sich Herr Kramer federführend in zwei Steuergruppen, bei der „Digitalisierung“ und bei der „Demokratieerziehung“.

Im Bereich Digitalisierung profitierte die Mittelschule von seinen großen Kenntnissen im Einsatz neuer Geräte, z.B. der Handys im Unterricht.

Ein wichtiges Anliegen war ihm die Demokratieerziehung. Die Mittelschule „Am Sonnenteller“ beteiligt sich an einem bayernweiten Schulversuch „Schülerversammlung – aktive Mitbestimmung an Schulen“. Deshalb investierte er eine Menge Freizeit in die Arbeit der SMV, der Schülermitverantwortung. Er unterstützte und beriet die Schüler, plante und organsierte die Treffen und bereitete in diesem Schuljahr sechs Schülerversammlungen vor. Wir erleben häufig Beschimpfungen, Beleidigungen oder andere verletzende Reden. Das Gegenteil dieser negativen Äußerungen waren die „Warme Duschen“. Dabei konnten positive, lobende Feedbacks an Schülern vorgetragen werden. Höhepunkte am Ende der Schülerversammlungen waren immer die „Warme Duschen“, bei denen zahlreiche Schüler die Gelegenheit nutzten und sich dankbar und lobend über Anwesende äußerten.

Außerdem organisierte er als Verbindungslehrer die Wahl zum „Schüler des Monats“. Als Schüler des Monats wurden Schüler ausgezeichnet, die sich besonders für andere eingesetzt oder sich für das „soziale Klima“ der Schule Verdienste erworben haben.

Schule ist mehr als Deutsch, Mathematik oder Englisch.

In einer guten Schule werden Haltungen, Werte und Einstellungen vermittelt.

Herr Kramer war über fünf Jahre an der Mittelschule „Am Sonnenteller“ ein außergewöhnlicher Lehrer, der sich für ganzheitlichen Unterricht und neue Unterrichtsmethoden (z.B. digitale Medien / Handy im Unterricht) und für die grundlegende Vermittlung von Werten, Haltungen und Einstellungen einsetzte.

Schulleiter Walter Schäffer bedankte sich für die herausragenden Leistungen.

 „Sennfeld kann sich glücklich schätzen!

Alles Gute, lieber Sebastian, an der Mittelschule in Sennfeld.“

 

Herr Buhlheller wird verabschiedet

Erstellt: 30. Juli 2023

Der Hausmeister, Helmut Buhlheller, geht zum 31.08.23 nach 20 Jahren in den verdienten Ruhestand.

Die Arbeitsstelle „Schulhausmeister“, so Rektor Walter Schäffer bei der Verabschiedung, war ambivalent.

Die positiven Merkmale waren:

  • er war uneingeschränkter Herrscher über das Schulgebäude und die gesamte Anlage. Ohne ihn ging wenig. Für vieles, was an der Schule geplant und gemacht wurde, brauchte man seine Unterstützung!
  • große Freiräume. Herr Buhlheller war sein „eigener Herr“.
  • abwechslungsreiche, niemals eintönige oder langweilige Tätigkeit

Negative Merkmale:

  • Annähernd 300 Schülerinnen und Schüler in Dittelbrunn – denen immer irgendetwas einfällt. Ärger und Stress waren so vorprogrammiert
  • Anstrengende manchmal eigenwillige und seltsame Lehrkräfte
  • Vielfältige Aufgaben – Hausmeister ist generell für alles zuständig

(Heizung, Luftfilter, Toiletten, Reinigung, Außenanlagen, Busaufsichten, sanitäre und elektrische Installation, undichte Dächer, Regenschäden, Sportgeräte in der Turnhalle, Vorbereitung von Veranstaltungen, Klassenzimmerausstattungen, Schüler betreuen, Spezialwünsche erfüllen …)

Herr Schäffer sah in seinem Hausmeister einen „Leidensgenossen“.

Die Antwort auf die Frage: „Wer ist schuld daran, wenn irgendetwas schief geht?“ lautete in der Regel: „Der Schulleiter oder der Hausmeister.“

Herr Buhlheller erledigte mit stoischer Ruhe zuverlässig und kompetent seine Aufgaben als Schulhausmeister.

Rektor Walter Schäffer verabschiedete ihn mit Dank in den Ruhestand.

 

2023 07 27 VerabschiedungBuhlheller

 

Kennenlerntag für die neuen Mittelschüler

Erstellt: 30. Juli 2023

Am 21.07.2023 konnten die neuen 5. Klässler das Schulhaus, die Klassenzimmer und einige ihrer neuen Mitschüler der Mittelschule kennenlernen. Nach einer kleinen Schulhausführung führten die Schüler in Kleingruppen verschiedene Aktivitäten, unterstützt von älteren Schülern, aus und lernten dabei sich gegenseitig kennen. So konnten wir hoffentlich viel Freude auf das kommende Schuljahr an der „neuen“ Schule wecken.

 

2023-07-21_NeueMSSchueler_04.jpg2023-07-21_NeueMSSchueler_05.jpg2023-07-21_NeueMSSchueler_06.jpg2023-07-21_NeueMSSchueler_01.jpg2023-07-21_NeueMSSchueler_02.jpg2023-07-21_NeueMSSchueler_03.jpg

 

15. Korbball-Meisterschaft in Ettleben

Erstellt: 25. Juli 2023

Am 20. Juli nahm auch die Mittelschule Dittelbrunn an der 15. Korbball-Meisterschaft in Ettleben teil. Wir nahmen mit einer Mannschaft aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie einer weiteren Mannschaft der Jahrgangsstufe 7 teil. Beide Teams zeigten eine sportliche Leistung und kämpften in jeweils ca. sieben Spielen gegen andere Mannschaften der Altersklasse.

 

2023-07-20_Korbball_1.jpg

 

2023-07-20_Korbball_2.jpg

 

Seite 2 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Rechtliches
  • Alte Homepage