• Aktuelles
  • Informationen
    • Schulleitung
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • SMV
    • Hausordnung
    • Übergang Beruf
    • Quali
    • Partner
    • Mitmachen
    • Hilfe und Beratung
    • Mediencurriculum
    • Kollegium
    • Klassensprecher
    • Downloads
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
  • #Wissenswert
  • Suchen
  • Login
  • Schuleinschreibung

Aktuelles

  • Die Schuleinschreibung – eine gelungene Veranstaltung
  • Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen
  • Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof
  • Wir übernehmen Verantwortung!
  • Schuleinschreibung
  • Bewegte Mittelschule
  • Unterrichtsgang zum Bürgermeister ins Rathaus
  • Konstituierung der SMV an der Grundschule
  • Neue digitale Dienstgeräte für die Dittelbrunner Lehrer
  • Berufsorientierung in der Praxis
  • Winterlandschaft in der Turnhalle
  • Stromexperten in der 3. Klasse
  • 1. Hambacher Schulversammlung am 20. Januar 2023
  • Dein Smartphone - deine Entscheidung
  • SMV überarbeitet Konsequenzenkatalog
  • Viele neue Musiker
  • Besuch in der Tagespflege
  • Verkehrserziehung in den 4. Klassen
  • Weihnachtswichtel in der Turnhalle
  • Weihnachtspakete
  • Gesundes Frühstück
  • Am Himmel geht ein Fenster auf
  • Adventsmontage in Hambach
  • Vorlesewettbewerb

Aktuelles

Viele neue Musiker

Erstellt: 20. Januar 2023

Am Anfang des Schuljahres war ich mir sicher und sagte mir: „In diesem Jahr nimmst du wenige Schüler*innen in die Musik-AG auf und formst dafür eine richtig gute Band.“

Die Idee hinter Arbeitsgemeinschaft „Musik verbindet“ war ja immer, dass möglichst Schüler jeder Klasse zusammenkommen und gemeinsam eine Schulband stellen, die dann bei Festen usw. auftreten kann.

Zunächst ging der Plan auch gut auf, „nur“ 17 Mitglieder, immerhin noch fast ein Viertel aller Mittelschüler wurde aufgenommen. Aber eben eine Band, mit ausschließlich motivierten Kids. Das Proben lief gut, das Musizieren machte – so hoffe ich – Freude und die Fortschritte an den Instrumenten waren durchweg beeindruckend. Ich war mir sicher, dass ich die echten Naturtalente gefunden habe, doch dann kam das Weihnachtskonzert und bei den Proben stellte sich klar heraus, dass noch viel mehr von unseren Schüler*innen Lust auf die Band haben.

Liebe Musiker, ihr habt mich abermals so überzeugt, dass ich meinen anfänglichen Plan einfach über den Haufen werfen musste.

Resultat: Es gibt nun – ab Ende Januar – 2 Mittelschulbands. Eine wird angeführt von den Sängerinnen Amelie und Jutta. Die 2. Band wird von Alexandra und Josie besungen. Schon bald sollen Namen und Setlist stehen, schließlich heißt es bis April ein großes Konzert auf die Beine zu stellen. Auch die Einteilung lief harmonisch ab, jeder hatte auch Mitspracherecht und so entstanden diese zwei tollen Gruppen.

Ich freue mich auf die Arbeit mit euch! Rockt, was das Zeug hält!

Euer Herr Kramer

 

2023 01 17 Die neuen Bands

 

 

Besuch in der Tagespflege

Erstellt: 13. Januar 2023

Das neue Jahr nutzte die Klasse 3c gleich dazu die neuen Nachbarn einmal kennenzulernen. In der Tagespflege wünschten die Schülerinnen und Schüler den Seniorinnen mit verschiedenen guten Wünschen ein gutes neues Jahr. Anschließend erzählten sie drei Geschichten - zwei davon waren Ferienerlebnisse, eine war erfunden. Erstaunlich, dass die Seniorinnen aufgrund ihrer Lebenserfahrung viel besser die Unwahrheit herausfinden konnten als die Schüler im Unterricht. Genau darum soll es auch in Zukunft gehen - voneinander lernen, profitieren. Geplant ist eine Art Gedächtnistraining über das Schuljahr hinweg, das beiden Seiten Spaß machen soll. Vor der Verabschiedung hatte die Klasse noch ein Lied mit Bewegung vorbereitet, in dem es darum geht, dass es gar nicht so schwierig ist ein Held zu sein. Die Seniorinnen sangen mit, einige versuchten sogar die Bewegungen nachzumachen. “Be a light in the land” hieß es und Nick Dietz sprach die Abschlussworte. “Wenn wir das beide versuchen, kann es nur ein schönes neues Jahr werden.” Die Seniorinnen waren gerührt, auch sie wünschten den Schülerinnen alles erdenklich Liebe für das neue Jahr und wünschten sich, dass die Kinder sie bald wieder besuchen.

 

2023 01 13 IMG 0193 001Tagespflege2023 01 13 IMG 0195 002Tagespflege2023 01 13 IMG 0197 003Tagespflege

Verkehrserziehung in den 4. Klassen

Erstellt: 10. Januar 2023

Der Beginn des 4.Schuljahres startete im Fach HSU direkt mit der Verkehrserziehung. Wir sind voller Aufregung mit unseren Lehrerinnen zum Verkehrsübungsplatz in Hambach gelaufen. Die Polizei wartete am Übungsplatz schon auf uns und hatte bereits die Schilder aufgebaut und die Fahrräder aufgereiht. Die Polizeibeamten erklärten uns die Aufgabenstellung und dann ging das Radfahren los.  Im Unterricht hatten wir schon viel über die Verkehrsregeln gelernt, was wir nun auch praktisch umsetzen konnten. Von Übungseinheit zu Übungseinheit steigerten wir uns hierbei. Nach drei Einheiten waren wir startklar für die Theorieprüfung. Darauf folgend erwartete uns die praktische Fahrradprüfung. Wir waren alle sehr aufgeregt. Zunächst mussten wir eine festgelegte Strecke alleine auf dem Verkehrsübungsplatz fahren. Anschließend fuhren wir frei je 10 Minuten in zwei Gruppen und mussten uns dabei an alle Verkehrsregeln halten. Nach der bestandenen Fahrradprüfung durften wir unser Können auch auf der Straße unter Beweis stellen. Dabei halfen uns viele Eltern und Großeltern als Streckenposten oder Mitfahrer. Wir bedanken uns bei allen, die sich Zeit für uns genommen haben.

(Sophina, Milana, Lilly und Sophie, 4b)

 

2022 10 19 Fahrradpruefung

 Kurz vor der praktischen Prüfung

Weihnachtswichtel in der Turnhalle

Erstellt: 09. Januar 2023

Die letzte Sportstunde vor den Weihnachtsferien machte den Schülern ganz besondere Freude. Denn sie konnten sich an verschiedenen Winter-stationen als Weihnachtswichtel ausprobieren. Da gab es das Bobfahren um Hindernisse (Kastendeckel auf Rollbrettern), den wagemutigen Sprung der Skispringer (Langbank an Sprossenwand), das Schwingen über tiefe Eisbach-Täler (Taue) und den Lawinensprung vom Gipfel (Kastentreppe mit Weichboden). Schwierig war auch die Wackelbrücke (Langbank auf Stäben), die von einem Tal zum anderen Tal führte.
Mit Feuereifer räumten die Zweitklässer alle Turngeräte aus dem Gerätraum. Dann wurde der Parcours in Angriff genommen. Wieder und wieder durchliefen die Kinder ihn. Als man sich nach einigen Runden im Mittelkreis traf und die Kinder über ihre Erfahrungen berichteten, stand sofort fest: Alle Stationen waren fantastisch, solche Geräte-Arrangements könnte es jede Sportstunde geben.

 

 

2023 01 09 Wichtelturnen 1 0012023 01 09 Wichtelturnen 2 0022023 01 09 Wichtelturnen 3 0032023 01 09 Wichtelturnen 4 004

Weihnachtspakete

Erstellt: 04. Januar 2023

Auch dieses Jahr kamen 58 liebevoll eingepackte Weihnachtspakete zusammen für Kinder, die es nicht so gut haben wie die Kinder unserer Schule. Allen, die sich daran beteiligt haben, sei an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön gesagt, besonders Frau Anne Fischer, die auch in diesem Jahr wieder die Organisation übernommen hat.

 

2022 12 24 IMG 7920

 

2022 12 24 IMG 7435

 

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Rechtliches
  • Alte Homepage