• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc
  • Poppenhausen und Euerbach zu Gast bei Freunden
  • Fischer machen Schule
  • Bücherflohmarkt in Hambach
  • Die 4c in der Wissenswerkstatt
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg
  • Gesundes Frühstück
  • Luisa Ernst
  • Schüler des Monats
  • Besuch eines blinden Menschen bei uns in der 3b
  • Besuch der Wissenswerkstatt
  • Vorstellungsbesuch im Theater Maßbach
  • Unser diesjähriges Schulfest
  • Kooperationstreffen
  • Amtseinführung von Daniela Behr und Melanie Maurer
  • Unsere Zirkuswoche
  • Osterfreuden in Hambach
  • Besuch der Eisbahn
  • Robotik-Kurs der 4b
  • Schuleinschreibung
  • Wir waren in Pottenstein
  • Workshop „Körpersprache“
  • Neue Elternbeiratsvorsitzende
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Dittelbrunn der Klasse 3c
  • Schüler des Monats
  • 25-jähriges Dienstjubiläum
  • Schnuppertraining zum Zirkusprojekt in Hambach
  • 2. Hambacher Schulversammlung am 9. Februar 2024
  • Helau an der Mittelschule
  • Verabschiedung von Tala Popp
  • Déjáwü zu Gast in der 7. Klasse
  • Weihnachtsgrüße
  • Logo Förderverein
  • Höflichkeitswettbewerb in der Adventszeit
  • Das etwas andere Weihnachtsstück
  • Das Geschenke-Beantragungs-Center
  • Vorbereitung des Weihnachtsbazars
  • Adventsfeier
  • Nikolausscherz?
  • Polizeiprojekt „Alle Achtung“ in der 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn
  • Nikolaus in Dittelbrunn
  • Vorlesetag
  • Schnuppertraining Handball 
  • Hambacher Schulversammlung
  • Handballaktionstag
  • Wir erleben das Theater hautnah

Aktuelles

Zusammen sind wir stark

Veröffentlicht: 25. Juni 2025
Zugriffe: 51

Am 04.06.2025 fand die Aufführung des diesjährigen Sommermusicals statt. In der vollbesetzten Turnhalle in Dittelbrunn und in der vollbesetzten Turnhalle in Hambach zeigten insgesamt über 90 Darsteller ihr Können. Wie jedes Jahr hatte Studienrätin Sittler wieder alle Akteure bestens vorbereitet, sodass jeder wusste, wo er wann stehen muss, wer das Mikrophon hat, wer gerade etwas sagt und wann gesungen wird. Die begeisterten Zuschauer freuten sich über ein Musical mit Tiefgang, in dem dem Zuschauer vor Augen geführt wurde, wie wichtig Anderssein, Vielfalt, Toleranz, Respekt und Freundschaft sind. Diese Werte sind uns nicht nur an der Schule wichtig, sondern sollten auch in der Gesellschaft manchmal einen größeren Raum einnehmen. Respekt für diese Leistung, nicht nur an die Kinder, sondern auch für die Leitung Katja Sittler!

 

2025 06 04 Musical 012025 06 04 Musical 022025 06 04 Musical 032025 06 04 Musical 042025 06 04 Musical 052025 06 04 Musical 062025 06 04 Musical 072025 06 04 Musical 082025 06 04 Musical 092025 06 04 Musical 10

Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen

Veröffentlicht: 21. Juni 2025
Zugriffe: 34

Am Freitag vor den Pfingstferien fand der mit Spannung erwartete Aktionstag Musik statt. Unter dem treffenden Motto "Singen wir gemeinsam" versammelten sich zahlreiche Teilnehmer, um die verbindende Kraft der Musik zu erleben und generationsübergreifende Gemeinschaft zu feiern.

Obwohl ursprünglich als Freiluftveranstaltung geplant, musste der Aktionstag aufgrund des schlechten Wetters kurzfristig ins Marienbachzentrum verlegt werden – eine Entscheidung, die der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat!

Von Anfang an war die Atmosphäre elektrisierend. Schon beim allerersten Lied sprang der Funke über, und die Halle füllte sich mit fröhlichem Gesang und begeistertem Applaus. Eine besondere Freude war die Vielfalt der beteiligten Gruppen: Neben unseren eigenen Schulklassen durften wir auch herzlich die Kinder der Kita Dittelbrunn, der Kita Hambach und der Kita Pfändhausen begrüßen. Ebenso bereicherten die Senioren 50+ und die AWO-Tagespflege mit ihrer Präsenz und ihren Stimmen den Tag.

Unsere Schule sang „Bruder Jakob“ in vier verschiedenen Sprachen. Dieses gemeinsame Erleben unterstrich eindrucksvoll das zentrale Thema: "Musik verbindet Generationen". Es war wunderschön zu sehen, wie die Kleinsten Hand in Hand mit den Ältesten sangen, lachten und im Rhythmus mitgingen.

Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsamer Tanz, der noch einmal alle Anwesenden von ihren Stühlen riss und für strahlende Gesichter und ausgelassene Stimmung sorgte. Dieser Tag war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik Brücken bauen und Herzen verbinden kann!

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Dittelbrunn, die unsere Kinder mit Wasser und Laugenbrezeln versorgte.

 

2025 06 06 Aktionstag Musik

 

Schulversammlung Hambach

Veröffentlicht: 21. Mai 2025
Zugriffe: 146

Am letzten Schultag vor den Osterferien war es wieder so weit. Die Kinder der Grundschule in Hambach trafen sich in der Aula um die klassenübergreifenden Projekte in den kommenden Wochen abzustimmen. Großes Thema ist nach wie vor die Pause. Obwohl sich alle einig waren, dass die Pause einen wichtigen Stellenwert hat, um sich vom Lernen zu erholen, kommt es hier doch immer wieder zu Streit. Die Kinder schlugen Pausenhof-Paten vor, die hier unterstützend eingreifen. Die Kinder der 1b finden Unterstützer in der Klasse 3b, die Kinder der Klasse 2b finden Unterstützer in der Klasse 4b. Wie dies genau umgesetzt wird, soll nun in den Klassen besprochen werden.

Ein zweites Projekt war den Kindern ebenfalls wichtig: Lesepatenschaften: Hier werden die jüngeren Schüler zukünftig in einer Stunde pro Woche von den älteren beim Lesenlernen unterstützt. Verstehendes, kritisch reflektierendes Lesen ist so wichtig für das ganze Leben, dass dieser Fähigkeit ein besonderer Stellenwert zugeordnet wird. Gemeinsam einen Text „analysieren“ und kritisch hinterfragen können schützt vor Manipulation und Polemik. In welcher Stunde die Unterstützung stattfinden kann, wird auch wieder von Klasse zu Klasse intern besprochen.

Neben weiteren Projekten (unter dem Sammelnamen Groß und klein) wurden in der Schulversammlung auch Schülerinnen und Schüler geehrt, die besonders durch ihr soziales Engagement auffielen. Hier erhielten Dzhaner Nezhatov (4b) sowie Luana Nazarenus und Mira Späth (beide 2b) die Auszeichnung zum „Schüler des Monats“.

Dann ging es zum gesunden Frühstück, das die Eltern sehr liebevoll vorbereitet hatten, so dass alle Teilnehmer aus den verschiedensten Leckereien auswählen konnten. Der Tag fand seinen Abschluss mit Ostereier-Suche und Spielen rund um Ostern.

 

2025 05 01 Schulversammlung 12025 05 01 Schulversammlung 22025 05 01 Schulversammlung 3

Rollende Abfallkiste

Veröffentlicht: 21. Mai 2025
Zugriffe: 104

Die zweiten Klassen beschäftigten sich im März und April mit dem Thema Müll. Die Kinder fragten sich unter anderem, wie kann es uns gelingen Müll zu vermeiden und in welche Tonne muss der angefallene Abfall. Dann ging es an die Praxis: Müllsammelaktion rund um Schule, Kindertagesstätte und Sportplatz. Die Kinder staunten nicht schlecht, was sich da so alles im Gebüsch fand. Dank der „rollenden Abfallkiste“ zusammengestellt vom Landratsamt Schweinfurt konnte der Müll richtig entsorgt werden und viele Möglichkeiten der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

 

2025 05 01 RollendeAbfallkiste

 

Fußballturnier der 4. Klässler

Veröffentlicht: 20. Mai 2025
Zugriffe: 118

Am 14.05. bestritten unsere 4. Klässler ein Fußballturnier in Üchtelhausen. Dabei konnten sie gegen Poppenhausen 7:4 gewinnen und gegen Üchtelhauen 6:2. Dadurch sind wir nun für das Halbfinalturnier qualifiziert, dem wir schon freudig entgegenfiebern.

Seite 1 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login