• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • 25 Jahre Engagement und Leidenschaft für die Bildung
  • Willkommen an unserer Schule!
  • Letzter Schultag
  • Bundesjugendspiele 2025
  • Aktionstage Fußball am 24. und 25. Juli – Ein voller Erfolg!
  • Jahresabschlussgottesdienst
  • Eisregen!
  • Neue Tischtennisplatte für den Pausenhof - ermöglicht durch eine Spende der Raiffeisenbank Hambach
  • Sportaktionstage: Schnuppertrainings für Kinder beim Kegeln und Volleyball
  • 40 Jahre Engagement und Leidenschaft für die Bildung: Herzlichen Glückwunsch!
  • Klassenausflug der Klassen 2a und 3a nach Bamberg
  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc

Aktuelles

Trikottag in der Klasse 1a und 4c

Veröffentlicht: 17. Juni 2024
Zugriffe: 682

„Seid dabei beim bundes­wei­ten Trikot­tag 2024! Eine gemein­same Aktion des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bunds (DOSB), des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands e.V. (BLSV) und seiner Sportfachverbände!“

Das haben sich die Kinder der Klasse 1a nicht zweimal sagen lassen und haben am Dienstag, den 11.Juni 2024 das Trikot ihres Sportvereins in der Schule getragen. Auch die 4c hat sich freudig beteiligt.

Diese Aktion zeigt damit die starke Präsenz des Vereins­sports in unse­rer Gesellschaft. Darüber hinaus demonstriert der Trikottag „Haltung und Einigkeit über alle Gren­zen hinweg und unter­streicht, dass Sport und Vereins­we­sen ein schüt­zens­wer­tes Kultur­gut sind.“

 

2024 06 11 Trikottag 12024 06 11 Trikottag 22024 06 11 Trikottag 3

#IchStehAuf - Für Demokratie!

Veröffentlicht: 15. Juni 2024
Zugriffe: 703

#IchStehAuf - Für Demokratie!

ichstehauf.org

Am 6.6. beteiligte sich die ganze Grund- und Mittelschule am Tag der Demokratie.

Dieser Aufruf passte gut zu unserem Schulprofil, denn an unserer Schule wird von klein auf Demokratie gelernt. Der Klassenrat wird schrittweise aufgebaut ab der ersten Klasse.

Während die ersten Klassen noch hauptsächlich über Gefühle sprechen und erst lernen müssen vom Ich zum Wir zu kommen, werden in der zweiten Klasse schon Elemente des Klassenrates geübt. Ab der dritten Klasse beginnt die Einübung des Klassenrates mit Klassenbriefkasten und verschiedenen Rollen (Zeitwächter, Protokollant…) Ab der vierten Klasse wird der Klassenrat relativ selbstständig durchgeführt und das ein oder andere Problem klassenintern gelöst.

Ab der 5. Klasse diskutieren die Abgeordneten des Schülerparlaments in ihren Sitzungen über zuvor festgelegte Tagesordnungspunkte, die wichtige Fragen des Schullebens betreffen und versuchen dafür Lösungen zu finden, die sie dann in Beschlüsse fassen. Schließlich werden jene Initiativen im Schulforum eingebracht. Beim Besuch der Ministerin dürfen die Schüler zum Beispiel einen Aktionstag in der letzten Schulwoche bestimmen.

Die Schüler haben im Parlament die Möglichkeit demokratisch Einfluss auf ihr Schulleben zu nehmen, Beispiel: Wahl der SMV (Minister) und des Schülersprechers (Bundeskanzler). Die SMV fungiert als Regierung der Schüler.

Demokratisch abgestimmt werden auch die Vorschläge für den Schüler des Monats

Am Montag kam der Bürgermeister Willi Warmuth mit der Kinder- und Jugendbeauftragten Jasmin Singh-Neckermann und pflanzte zum Abschluss der Aktion mit allen Schülern einen Baum – Motto: „Wir setzen auf Demokratie“. Er suchte eine Esskastanie aus, weil sie dem immer heißeren Klima trotzt und Früchte abwirft und verglich den Baum mit der Demokratie, die auch Früchte trägt.

Die Sorge um die Demokratie treibt viele Menschen auf die Straße Das Grundgesetz feiert in diesem Jahr 75. Jubiläum. Demokratiebewusstsein und ein respektvolles Miteinander sollen unsere Schüler erlernen.

„Jede Schule in Deutschland muss ein Ort der Demokratie sein! Ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler lernen, einander mit Respekt zu begegnen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Konflikte mit Argumenten auszutragen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen. Ein Ort, an dem junge Menschen das Miteinander in unserer, manchmal nicht einfachen, vielfältigen Gesellschaft lernen.“, so Frank -Walter Steinmeier, Schirmherr der Aktion.

Gewünscht war, dass sich die Kinder an diesem Tag auf Stühle und Bänke stellen und für die Demokratie aufstehen.
Den kreativen Lehrerinnen und Lehrern war das nicht genug. Sie haben sich mit ihren Klassen vielfältige tolle Aktionen ausgedacht. Herzlichen Dank dafür!

1a Mit Kinderbüchern zu sozialem Lernen

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 1a

1b  Stopp! Wir sind für Vielfalt und Demokrtie

(Foto: Astrid Gäb)

 2024 06 06 Demokratietag 1b

1c Bunt und laut für die Demokratie

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 1c

2a Ein Herz für die Demokratie

(Foto: Susanne Geus)

 2024 06 06 Demokratietag 2a

2b Jeder Mensch ist einzigartig und unverwechselbar

(Foto: Ingrid Hagemann)

 2024 06 06 Demokratietag 2b

2c Hand in Hand

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 2c

3a Klassenrat

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 3a

3b Klassenrat
(Foto: Stefanie Barthel)

 2024 06 06 Demokratietag 3b

3c Stopp!

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 3c

4a Der aufmerksame Mitmensch

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 4a

4b Streit und Kommunikation – Es reicht, sag STOPP
(Foto: Bianca Michel)

 2024 06 06 Demokratietag 4b

4c Ein Hoch auf die Demokratie

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 4c

5 Grenzen der Meinungsfreiheit

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 5

6 Kinderrechte

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 6

8 Wir kämpfen für die Demokratie

(Foto: Uwe Eichler)

 2024 06 06 Demokratietag 8

Wir setzen auf die Demokratie

(Foto: Dorothea Schönrock-Kirchner)

 2024 06 06 Demokratietag

 

 

Seite 11 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login