• Aktuelles
  • Bilder
  • Informationen
    • Schulleitung
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • SMV
    • Hausordnung
    • Übergang Beruf
    • Quali
    • Partner
    • Mitmachen
    • Hilfe und Beratung
    • Mediencurriculum
    • Kollegium
    • Klassensprecher
    • Downloads
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
  • #Wissenswert
  • Suchen
  • Login

Aktuelles

  • Anfangsgottesdienst
  • Die Neuen
  • 1. Schultag
  • Offizielle Verabschiedung
  • Eine besondere Woche
  • Eine Überraschung am letzten Schultag
  • Sebastian Kramer verlässt die Mittelschule
  • Herr Buhlheller wird verabschiedet
  • Kennenlerntag für die neuen Mittelschüler
  • 15. Korbball-Meisterschaft in Ettleben
  • Treffen der Lesepaten
  • Schulfest
  • Abschlussfeier der 9. Klasse
  • Begeisterung bei der 3. Klasse aus Hambach
  • 15. Korbball-Meisterschaft
  • Leichtathletikkreisfinale
  • Bürgermeister Willi Warmuth im Gespräch mit Schülervertreten
  • Kooperation mit Schule, JaS und Jugendtreff
  • Mutich
  • Besuch im Jugendhaus
  • Bundesjugendspiele in der Grundschule
  • Marco und das Feuer
  • Schifffahrtsschule
  • Das Food Festival der Kulturen an der MS Dittelbrunn
  • Digitales Projekt der 3. Klassen
  • Helliwood kommt nach Dittelbrunn
  • Das jährliche Kartenturnier
  • Der Zauberlehrling ( J.W. von Goethe) der Klassen 3b und 4b
  • Besuch von Frau Brand aus der Musikschule
  • Aktionstag Musik
  • Runde Geburtstage
  • Projekt „Vier-Farben-Land“
  • Ernährungsführerschein
  • Neuer Schülersprecher
  • Schüler des Monats
  • Grundschul-Fußballturnier in Poppenhausen
  • Treffen zwischen Lehrerkollegium, Elternvertretern und Lernpaten
  • Vortrag zum Thema "Grenzen und Konsequenzen erleichtern den Alltag"
  • Die 3. Klassen im Schullandheim
  • Die Schuleinschreibung – eine gelungene Veranstaltung
  • Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen
  • Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof
  • Wir übernehmen Verantwortung!
  • Schuleinschreibung
  • Bewegte Mittelschule
  • Unterrichtsgang zum Bürgermeister ins Rathaus
  • Konstituierung der SMV an der Grundschule
  • Neue digitale Dienstgeräte für die Dittelbrunner Lehrer
  • Berufsorientierung in der Praxis
  • Winterlandschaft in der Turnhalle
  • Stromexperten in der 3. Klasse
  • 1. Hambacher Schulversammlung am 20. Januar 2023
  • Dein Smartphone - deine Entscheidung
  • SMV überarbeitet Konsequenzenkatalog
  • Viele neue Musiker
  • Besuch in der Tagespflege
  • Verkehrserziehung in den 4. Klassen
  • Weihnachtswichtel in der Turnhalle
  • Weihnachtspakete
  • Gesundes Frühstück
  • Am Himmel geht ein Fenster auf
  • Adventsmontage in Hambach
  • Vorlesewettbewerb

Aktuelles

Anfangsgottesdienst

Erstellt: 14. September 2023

Im Anfangsgottesdienst der zweiten bis vierte Klassen ging es darum sich das neue Schuljahr zu backen.
Geht nicht? Doch!
Die Zutaten waren natürlich die Schüler und die Lehrer, der Lernstoff, die Proben, aber natürlich auch jede Menge schöne Sachen wie Projekttage, Pausen, Kunst, Musik und Sport.
Eine große Portion Hilfsbereitschaft im Sinne von Gott und Freundlichkeit durften natürlich nicht fehlen.
Das Beste! Da wirklich alles in den Mixer geschüttet und verrührt wurde, dürfen die Kinder in der nächsten Religionsstunde alle das neue Schuljahr auch probieren.
Herzlichen Dank für diese tolle Idee und den wunderschönen Gottesdienst an Frau Ina Geisler, Christina Eckert und Elisabeth Baumann!

 

 

2023 09 13 Anfangsgottesdienst

 2023 09 14 Anfangsgottesdienstt 012023 09 14 Anfangsgottesdienstt 022023 09 14 Anfangsgottesdienstt 032023 09 14 Anfangsgottesdienstt 042023 09 14 Anfangsgottesdienstt 052023 09 14 Anfangsgottesdienstt 06

 

Die Neuen

Erstellt: 14. September 2023

Wie in jedem Schuljahr dürfen wir auch in diesem Jahr wieder neue Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen heißen.


Melanie Maurer ist unsere neue Konrektorin. Sie freut sich schon sehr auf ihre neue Aufgabe, auf ihre Klasse und ihre neuen Kollegen freut. Als Praktikumslehrerin betreut sie neben Frau Jonas und Frau Michel auch Studenten der Universität Würzburg.

Die neuen Fachlehrer für WuG sind Heike Wiederer und Klaus Wüstner.

Der neue Hausmeister in Dittelbrunn heißt Andreas Rößner. Er macht die Busaufsicht und kümmert sich darum, dass der Pausenhof und die Grünanlagen in Dittelbrunn genauso gepflegt aussehen, wie bei unserem Herrn Buhlheller. Herr Rößner bringt sich und seine Ideen direkt ein. Zum Beispiel will er vor der Schule eine Blühwiese für die Bienen wachsen lassen. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass die Kinder den Abhang nicht mehr herunterrennen und so nicht auf die Straße fallen können.

Ein herzliches Willkommen gilt auch Herrn Yannis Hippe, der als Lehramtsanwärter in der Klasse 3c ist. Als Sportler wird er auch mit zum Schwimmen gehen und sicher neue Ideen und Methoden von der Universität und dem Seminar mitbringen.

Unsere beiden neuen Bufdies heißen Christina Horn und Michael Gebhard. Sie werden zur Differenzierung und zur Förderung Ihrer Kinder da sein. Hier geht ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Sachaufwandsträger. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Gemeinde dies Jahr für Jahr ermöglicht.

 

2023 09 11 DieNeuen 012023 09 11 DieNeuen 022023 09 11 DieNeuen 062023 09 11 DieNeuen 072023 09 11 DieNeuen 082023 09 11 DieNeuen 092023 09 11 DieNeuen 102023 09 11 DieNeuen 112023 09 11 DieNeuen 12

1. Schultag

Erstellt: 12. September 2023

Der erste Schultag in Dittelbrunn und Hambach fing mit einem Gottesdienst in jedem Wohnort an. Die Religionslehrerinnen Frau Christina Eckert, Frau Ina Geisler und Frau Elisabeth Baumann hatten in der Kirche den Raben Kraxus, der zuerst nicht in die Schule wollte, aber sich dann doch darauf gefreut hat. Bei Herrn Pfarrer Stefan Mollner war das Nilpferd Mathilde zu Gast, das so einige Fragen zur Schule hatte, und unbedingt das Zählen lernen wollte. Zusammen mit den ABC-Schützen wurden sogar die Kirchenfenster gezählt. „Manche Zahlen sind gleichzeitig groß und klein.“, so Pfarrer Mollner, „Während es ganz schön viel wäre, wenn du fünf Eiskugeln essen würdest, wäre es ganz schön wenig, wenn nur fünf Leute hier in der Kirche wären.“ Dann erklärte der Pfarrer den Kindern, dass es sehr viele Menschen hier auf der Erde gibt, aber Gott wirklich alle kennt und wir darauf vertrauen können, dass er jeden von uns beschützt und liebt. Auch bei der Einzelsegnung der Kinder ging es ums Zählen. „Gott schenke dir so viel Liebe, wie Haare auf deinem Kopf sind.“ Nach dem Gottesdienst wurden alle Erstklässler von Bürgermeister Willi Warmuth persönlich begrüßt. An die Eltern richtete er sein Anliegen: „Da es heute viel ums Zählen geht, bitte zählen Sie immer auf Ihr Kind, auch wenn es mal nicht so gerade läuft.“ Auch die neue Schulleiterin Frau Daniela Behr stellte sich bei den Eltern vor und wünschte allen Neuankömmlingen viel Freude auf der spannenden Abenteuerreise „Schule“, bei der es viele Wissensschätze zu entdecken gibt. In ihrer Schultüte waren nicht nur Süßigkeiten, sondern auch eine Piratenperücke. „Die Piraten fahren auf großen Schiffen und plündern Schätze. Auf eurer großen Abenteuerreise ist der Schatz kein Gold, sondern Wissen. Plündert so viel davon wie möglich!“ Mit ihren Lehrerinnen Vanessa Bier, Katja Sittler und Astrid Gäb machten sich die Kinder auf den Weg ins Klassenzimmer, um dort gleich den ersten Buchstabenschatz zu finden. Am Ende durften auch die Eltern, Verwandten und Freunde die neue Lernumgebung begutachten.

 

1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
1. Schultag
Play Slideshow Pause Slideshow

 

 

Offizielle Verabschiedung

Erstellt: 21. August 2023

Am 27. Juli war es leider so weit. Nach einem freiwilligen Verlängerungsjahr der Dienstzeit stand die offizielle Verabschiedung von unserem sehr geschätzten Chef Walter Schäffer an.

In zwei Feierstunden wurde er von allen Seiten gelobt und gewürdigt. Die Kinder der Musical-AG eröffneten die Feierstunde mit dem Lied „Der Schulstar“. Wie man ein solcher Schulstar werden kann, erfuhren die Ehrengäste von Schulrat Frank Hagen, der die beruflichen Stationen von Walter Schäffer nannte.
Das Programm baute auf den vier Säulen des Schulprofils auf, das Walter Schäffer entwickelte und nachhaltig evaluierte. Dazu hatte Herr Göbel (Systembeauftragter der Schule) eine Powerpointpräsentation erstellt.

Die erste Säule im Programm war die Digitalisierung.
Hier sangen die dritten Klassen das Lied „Computerzeit“. Der Bürgermeister Willi Warmuth fand wertschätzende persönliche Worte für die Person Walter Schäffer und bedankte sich für die vielen Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit. 

Auch die 2. Säule, die Gesundheitserziehung, war dem Chef immer wichtig. Ihm war wichtig, dass alle gesund bleiben - seine Schüler und seine Lehrer. Den Lehrern brachte er das Pareto-Prinzip bei und warnte sie vor der Optimierungsfalle. Den Schülern vermittelte er, dass gesunde Ernährung, genügend Schlaf und ausreichend sportliche Betätigung dazu gehören. Sowohl bei den gemeinsamen gesunden Schulfrühstücken als auch beim Schwimmunterricht war die langjährige EB-Vorsitzende Jasmin Singh-Neckermann unverzichtbar.

Nach dem Vitamine-Cha-Cha-Cha der Viertklässler plauderte sie ein bisschen aus dem Nähkästchen. Beispielsweise erzählte sie, dass sie nach der ersten Schwimmstunde gelernt hatte möglichst nahe am Schwimmbad zu parken, weil sie, um dem Rektor auf dem Weg in die Schwimmhalle zu folgen, dort angekommen fast ein Sauerstoffzelt gebraucht hätte. Florian Grebner schätzte vor allem die unkomplizierten Lösungen und das offene Ohr der Schulleitung. Er übergab mit einigen Hortmitarbeitern und Kindern aus dem Hort eine Leinwand mit dem Motto „Jedes Ende ist ein Neubeginn“ und allen Fingerabdrücken.

Die Demokratieerziehung alle dritte Säule war Walter Schäffer als langjähriger Personalratsvorsitzender und BLLV-Vorsitzender besonders wichtig. Deshalb erschuf er hier an der Schule ein Schülerparlament und eine SMV, die engagiert arbeiten. Dass es nur „Hand in Hand“ geht, wissen in Dittelbrunn auch schon die Jüngsten.

Die Personalratsvorsitzende Astrid Gäb führte einen kleinen Zaubertrick vor und bewies, dass in ein mit Steinen bereits volles Glas immer noch Sand passt und sogar Bier. Dabei stellte sie die Steine symbolisch für den Beruf und die Familie ins Glas, den Sand für einige Kleinigkeiten, die anstehen und schließlich das Bier, das als Feierabendbelohnung manchmal auch nicht fehlen sollte. Der Bezirkspersonalrat und ULLV-Vorsitzende Helmut Schmid hatte es schwer, weil so viel schon gesagt worden war. Dennoch fand er mit Zitaten von Eugen Roth in fünf Schritten seiner Rede schöne Worte für einen sehr lieben Weggefährten. Dem Rektor sei es immer gelungen mit viel Energie, Einsatz und Kraft für das zu kämpfen, was zu kämpfen sich lohnt, aber auch mit Gelassenheit das anzunehmen, was unabdingbar ist und in Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

Zur vierten Säule des Schulprofils „Unterrichtsentwicklung“ rappten die Schüler der zweiten Klassen den Frizla-RAP. „Frizla“, die Abkürzung für freie individuelle Lernzeit, mit der die Schüler seit diesem Schuljahr ein weiteres Stück Eigenverantwortung haben und ihr Lernen ein Stück weit selbst gestalten können. Zitat Schäffer: „Du kannst nicht gelernt werden“

Auch der Schülersprecher Mohamed Paskuhew fand anerkennende Worte für den Chef.

Konrektorin Daniela Behr, die durch das Programm führte bedankte sich am Schluss stellvertretend für das Lehrerkollegium für alles, denn der Chef hatte nicht nur Wissen vermittelt, sondern allen, Schülern wie Lehrern gezeigt, wie wichtig es ist, Werte wie Respekt, Toleranz und Zusammenhalt zu leben,

 Die persönlichen Worte jedes einzelnen Lehrers wurden auf einem Stick übergeben.

Das Highlight für viele war sicher der Sketch von Doro Schönrock-Kirchner und Manuel Nöller, die als Bauarbeiter verkleidet nicht nur neue Säulen für den Unruhestand des Chefs bauten, sondern in der Mittagspause mit der Zeitung in der Hand und der Tagesschau auch so manches Geheimnis lüfteten…..
Sichtlich bewegt von so hoher Wertschätzung richtete der passionierte Schulleiter seine Dankesworte an die ganze Schulfamilie.
Nicht nur die Liedzeilen des Abschlusssongs „Wir sagen DANKESCHÖN für die Jahre Herr Schäffer! Was wär´n wir ohne uns´ren Walter, ohne dich, unsern Freund!“ werden noch lange nachklingen.

Herzlichen Dank für alles!

Eine besondere Woche

Erstellt: 30. Juli 2023

Mit dem Austeilen der Zeugnisse am letzten Schultag ging eine besondere Woche zu Ende. Sie begann am Montag mit den Bundesjugendspielen. Der Wettergott war uns gnädig gestimmt, somit konnten die Schülerinnen und Schüler einige beachtliche Leistungen erzielen. Als Schulbester konnte sich Samuel aus der 6. Klasse auszeichnen. Am Dienstag stand eigentlich der Besuch des Silvanas auf dem Programm. Dieser fiel leider ins Wasser. Die Alternative war eine Wanderung an den Drei Eichen. Vor allem die siebte Klasse machte eine neue Erfahrung: Die drei Eichen bestehen nicht nur aus dem Tierpark. Der Mittwoch war der Höhepunkt der Woche: Wir fuhren nach Geiselwind. Trotz oder wegen des Gewitters war der Tag ein unvergessliches Erlebnis. Am Donnerstag fanden die heißersehnten Turnierspiele im Korbball und Fußball statt. Je zwei gemischte Manschaften aus allen Mittelschulklassen standen sich gegenüber. Während es im Korbball gesittet zuging, stand das Fußballspiel kurz vor dem Abbruch. Die Emotionen kochten über. Hoffentlich gibt es im nächsten Schuljahr eine Wiederholung, dann allerdings bei besserem Wetter.

Seite 1 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Rechtliches
  • Alte Homepage