• Aktuelles
  • Informationen
    • Schulleitung
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • SMV
    • Hausordnung
    • Übergang Beruf
    • Quali
    • Partner
    • Mitmachen
    • Hilfe und Beratung
    • Mediencurriculum
    • Kollegium
    • Klassensprecher
    • Downloads
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
  • #Wissenswert
  • Suchen
  • Login
  • Schuleinschreibung

Aktuelles

  • Die Schuleinschreibung – eine gelungene Veranstaltung
  • Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen
  • Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof
  • Wir übernehmen Verantwortung!
  • Schuleinschreibung
  • Bewegte Mittelschule
  • Unterrichtsgang zum Bürgermeister ins Rathaus
  • Konstituierung der SMV an der Grundschule
  • Neue digitale Dienstgeräte für die Dittelbrunner Lehrer
  • Berufsorientierung in der Praxis
  • Winterlandschaft in der Turnhalle
  • Stromexperten in der 3. Klasse
  • 1. Hambacher Schulversammlung am 20. Januar 2023
  • Dein Smartphone - deine Entscheidung
  • SMV überarbeitet Konsequenzenkatalog
  • Viele neue Musiker
  • Besuch in der Tagespflege
  • Verkehrserziehung in den 4. Klassen
  • Weihnachtswichtel in der Turnhalle
  • Weihnachtspakete
  • Gesundes Frühstück
  • Am Himmel geht ein Fenster auf
  • Adventsmontage in Hambach
  • Vorlesewettbewerb

Aktuelles

Die Schuleinschreibung – eine gelungene Veranstaltung

Erstellt: 30. März 2023

Am Mittwoch, 29.03.23 fand nach drei Jahren „coronabedingter digitaler Einschreibung“ wieder die Anmeldung der neuen Schüler in Präsens statt.

Der formal-bürokratische Teil, die Anmeldung durch das Anlegen des Schülerakts verlief dank der sehr guten organisatorischen Vorbereitung durch unsere Verwaltungskraft, Frau Karch, reibungslos.

Damit die Kinder die Übergangsphase (letztes Kindergartenjahr/ erstes Schuljahr) möglichst problemlos meistern, werden sie intensiv betreut und unterstützt.

Herzlichen Dank an Frau Sittler, unserer Kooperationslehrkraft, die im Vorfeld eng mit den Erzieherinnen zusammengearbeitet hat, alle Kindergärten mehrmals besucht und bereits mit allen Kindern gearbeitet hat.

Die Schule soll für die Kinder eine Lern- und Lebenswelt werden, in der sie sich wohl und angenommen fühlen. Der Schulleitung war es deshalb wichtig, dass die eigentlich sehr formale Schuleinschreibung für die Kinder ein echtes Erlebnis wird, das die Vorfreude auf die Schule weckt.

Dazu wurden von den Grundschullehrkräften fünf Stationen aufgebaut

  • „Das Buchstabenland“ mit Frau Gäb
  • „Die Zahlenwerkstatt“ mit Frau Michel und Frau Barthel
  • „Ein Stück Kunst“ mit Frau Geus
  • „Im Reich der Instrumente“ mit Frau Sittler
  • „Turndschungel“ mit Frau Jonas

Für die Eltern bot der Elternbeirat eine Cafe`-Bar.

An der Schultüre zur großen Aula wurden die Eltern mit ihren Kindern von der Konrektorin, Frau Behr und unserer Verwaltungsangestellten, Frau Karch begrüßt und auf die acht Einschreibezimmer verteilt. So wurde sichergestellt, dass es keine langen Wartezeiten gab und der „Verwaltungsakt“ störungsfrei erledigt wurde.

Jedes Kind ist einmalig!

Auch bei der Schuleinschreibung gab es individuelle Probleme und Fragen. Für diese Fragen und Probleme stand der Schulleiter, Herr Schäffer, zur Verfügung.

 

2023 03 30 Einschreibung 12023 03 30 Einschreibung 22023 03 30 Einschreibung 32023 03 30 Einschreibung 42023 03 30 Einschreibung 52023 03 30 Einschreibung 62023 03 30 Einschreibung 72023 03 30 Einschreibung 8

 

 

Besuch von Herrn Weber – ein blinder Mann zu Besuch in den dritten Klassen

Erstellt: 30. März 2023

Herr Weber ist ein blinder Mann. Er besuchte uns in der Schule, weil wir das Thema Auge hatten. Dort zeigte er uns , wie er seinen Alltag verbringt. Seine Kleidung sortiert er beispielsweise nach Farben, denn er kann sie nicht sehen. Rezepte hört er mit einem Gerät ab, zum Beispiel steht darin Salz, dann sagt ihm das Gerät Salz. Darüber hinaus kann Herr Weber mit einem Gerät messen, wie viel Wasser er in ein Glas einschenken kann. Natürlich könnte er dies auch mit seinem Finger spüren, aber bei heißen Getränken, wie Kaffee, könnte er sich verbrennen. Es gibt auch Bücher mit Blindenschrift, wenn man als Blinder etwas lesen möchte. Herr Weber besitzt auch ein Handy mit Audio Funktionen. Alles was er durchführen möchte, hört er sich vor dem Eintippen an, um es dann korrekt auszuführen. Einen Blindenhund hat er nicht. Dafür zeigte er uns einen Film, worin wir sehen konnten, wie Blindenhunde extra ausgebildet werden. Die Tiere wissen, dass sie spielend durch eine Schranke passen würden. Der blinde Besitzer allerdings nicht. Also laufen sie außen herum. Sie wurden so trainiert, dass sie das so machen sollen. Allerdings lassen manche Hundetrainer die Schranke auf den Hund fallen, wenn er unten durch laufen möchte. Das ist nicht sehr gut und würde die Hunde erschrecken. Wenn ihr also einen blinden Menschen mit einem Blindenhund seht, streichelt ihn bitte nicht, denn das würde ihn ablenken.  

(Von Mara, 3. Klasse)

 

2023 03 30 Weber 012023 03 30 Weber 022023 03 30 Weber 032023 03 30 Weber 042023 03 30 Weber 052023 03 30 Weber 062023 03 30 Weber 072023 03 30 Weber 082023 03 30 Weber 092023 03 30 Weber 102023 03 30 Weber 11

Neues Sportgerät für den Dittelbrunner Pausenhof

Erstellt: 21. März 2023

gesponsert von der Raiffeisenbank Maßbach

Durch die Spende der Raiffeisenbank Maßbach bekam die Dittelbrunner Schule ein neues Sportgerät für den Pausenhof in Dittelbrunn: ein Turnreck mit drei verschiedenen Höhen für Groß und Klein.

Viele Kinder freuen sich immer wieder an den Reckstangen turnen zu dürfen. Sie alle haben Spaß daran. Selbst Herr Schäffer schaffte einen Felgaufschwung! BRAVO!!!

Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Maßbach, die uns ein so tolles Turngerät ermöglicht hat!!!!

verfasst von Sofia Knecht, Klasse 4c

 

2023 02 Spielgeraete12023 02 Spielgeraete2

Wir übernehmen Verantwortung!

Erstellt: 06. März 2023

In der Woche vom 06. 02. bis zum 10. 02. fand in der 7. Klasse die Ausbildung zum Schüler- bzw. Buslotsen statt.

Von den Schülerinnen und Schülern, die den Abschlusstest bestanden hatten, erklärten sich sieben bereit, Verantwortung zu übernehmen: Jennifer Berger, Emma Scheuring, Leon Kalla, Yannick Marquardt-Kopf, Julian Naumann, Jannik Wehner und Marlo Zoll.

Wir sorgen an den Bushaltestellen in Hambach und Niederwerrn für Ordnung und unterstützen die Busfahrer während der Fahrt.

 

2023 03 03Buslotse

 

 

Schuleinschreibung

Erstellt: 28. Februar 2023

Aktuelle Informationen zur Schuleinschreibung finden Sie im PDF:

pdfSchuleinschreibung2023.pdf

 

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Rechtliches
  • Alte Homepage