Feueralarm an der Schule
Jedes Jahr finden im Oktober der angekündigte und irgendwann im Frühjahr ein unangekündigter Feueralarm statt. Diesmal - so die Absprache mit Herrn Achatz von der Freiwilligen Feuerwehr in Dittelbrunn – wurde der Ernstfall imitiert.
Nach dem Feueralarm kam ein Löschzug mit Blaulicht und Martinshorn. Die Evakuierung aller Schüler aus dem Schulgebäude (Fluchtweg) und das Sammeln auf dem Sportgelände verliefen planmäßig. Anschließend durchsuchten Feuerwehrmänner mit Atemschutzgerät das Gebäude nach einem – absprachemäßig – fehlenden Schüler. Dies wäre im Ernstfall für die Feuerwehrmänner gefährlich. Allen Schüler war klar, wie wichtig es ist, dass die Klassen geschlossen beisammen bleiben.
Am Nachmittag belehrte Herr Achatz das Lehrerkollegium, das vollzählig zu dieser Fortbildung versammelt war, im Umgang mit einem Feuerlöscher. In einer praktischen Übung durften sich alle Teilnehmer an einem Gasfeuer versuchen.

Alarm!

Das Löschfahrzeug ist vielfältig ausgerüstet

Anlegen der Sauerstoffflaschen

Schon vor dem Löschen ein harter Einsatz

Herr Achatz hat den Überblick

Wir werden über die Übung informiert

Der Wasserdruck ist noch nicht ganz aufgebaut

Jetzt werden die Ventile ganz aufgedreht

Löschen mit vollem Druck

Wichtig: Alle Schüler vollzählig?

Dann wurde es richtig heiß!

Frau Eich könnte unsere Schule vor den Flammen retten.

Frau Banz ist ganz mutig.
Frau Schmitt löscht mit einem Lächeln die größten Flammen.